Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Im Bereich des Fulfillment unterscheiden sich normale Dienstleister von Full-Service-Anbietern durch verschiedene Schlüsselfaktoren. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, betrachten wir verschiedene Stufen der Servicebereitstellung, beginnend mit der Basisdienstleistung bis hin zum umfassenden "Full Service". Wichtig ist zu beachten ist, dass mehr Service nicht gleichzeitig bedeutet, dass dies eine bessere Lösung ist. Online-Händler müssen gemäß ihrer Anforderungen und Ressourcen entscheiden, welche Option optimal für ihren Business Case ist.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Im Bereich des Fulfillment unterscheiden sich normale Dienstleister von Full-Service-Anbietern durch verschiedene Schlüsselfaktoren. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, betrachten wir verschiedene Stufen der Servicebereitstellung, beginnend mit der Basisdienstleistung bis hin zum umfassenden "Full Service". Wichtig ist zu beachten ist, dass mehr Service nicht gleichzeitig bedeutet, dass dies eine bessere Lösung ist. Online-Händler müssen gemäß ihrer Anforderungen und Ressourcen entscheiden, welche Option optimal für ihren Business Case ist.
Ein eigenes Fulfillment aufzubauen, erfordert erhebliche Investitionen in Lagerflächen, Personal und Technologie. Für viele kleine und mittelgroße Online-Shops ist dies oft nicht rentabel. Ein externer Dienstleister bietet hier eine kostengünstigere und flexiblere Alternative. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Bestellvolumen, der Komplexität der Produkte und saisonalen Schwankungen im Geschäft.
Volle Kontrolle:Du hast die volle Kontrolle über alle logistischen Prozesse und kannst sie nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Anpassungsfähigkeit: Du kannst spezielle Anforderungen oder Wünsche direkt umsetzen, ohne auf einen Dienstleister angewiesen zu sein.
Direkte Kommunikation: Keine Kommunikationsbarrieren oder Verzögerungen durch einen externen Dienstleister.
Hohe Anfangsinvestitionen: Lagerflächen, Ausrüstung und Personal kosten viel Geld und erfordern erhebliche Investitionen.
Komplexität und Risiko: Der Aufbau und Betrieb eines eigenen Logistiksystems ist komplex und risikobehaftet.
Kapazitätsengpässe: Bei plötzlichem Wachstum oder saisonalen Spitzen kann es zu Engpässen kommen, die schwer zu bewältigen sind.
Kosteneffizienz: Du zahlst nur für die Leistungen, die du tatsächlich in Anspruch nimmst, und sparst dir hohe Anfangsinvestitionen.
FlexibilitätEin externer Dienstleister kann sich schnell an veränderte Anforderungen und saisonale Schwankungen anpassen.
Expertise: Du profitierst vom Know-how und der Erfahrung eines spezialisierten Partners.
Abhängigkeit: Du gibst einen wichtigen Teil deines Geschäfts aus der Hand und bist auf die Zuverlässigkeit des Dienstleisters angewiesen.
Kommunikationsaufwand: Die Abstimmung mit einem externen Partner erfordert zusätzlichen Kommunikationsaufwand.
Weniger Kontrolle: Du hast weniger Einfluss auf die Gestaltung und Optimierung der logistischen Prozesse.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros
Die Schnittstelle ermöglicht eine Synchronisierung in Echtzeit. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um z.B. Bundles anbieten zu können und Overselling zu vermeiden.
Ja, sowohl du als auch deine Kunden (je nach Anwendungsfall) können direkt im Alaiko OSÄnderungen vornehmen. So ist es möglich, Bestellungen bis zur Kommissionierung noch zu ändern, Artikel hinzuzufügen oder zu stornieren.
Zunächst flaggt unser System alle fehlerhaften Bestellungen und listet diese in einem eigenen Tab auf. Je nach Ursache werden diese Probleme dann automatisch (z.B. Warenbestand) oder proaktiv durch die Kunden (z.B. Adressfehler) gelöst.
Kunden können mit den Experience-Modulen über alle wichtige Versandschritte proaktiv und mit einer gebrandeten E-Mail Kommunikation informiert werden. Zusätzlich können sie ihre Bestellung auf einer, im eigenen Webshop integrierten, Track&Trace Page verfolgen.
Das Alaiko OS bietet außerdem die Möglichkeit automatisiert einen Nachforschungsauftrag anzustoßen und abzuwickeln sowie die Kunden darüber proaktiv zu informieren.
Grundsätzlich nichts. Es wird beim Onboarding sichergestellt, dass alle relevanten Daten in Zenfulfillment & dem Alaiko OS hinterlegt sind. Dadurch sind bei einer Bestellung keine weiteren Dokumente notwendig sind und diese fühlt sich gleich einer Bestellung im Inland an.
Im Alaiko OS findet man eine Übersicht über alle Retouren in einem eigenen Tab, worüber sich jede im Detail einsehen und der Live-Status verfolgen lässt. So findet man Informationen zu den zurückgesendeten Artikel, den Retourengründen sowie der Retourenklassifizierung.
Retourenlabel können entweder dem Paket beigelegt werden, digital über das Retourenportal abgerufen werden oder auf Anfrage innerhalb der Plattform mit wenigen Klicks erzeugt und an die Kunden weitergeleitet werden.
Zunächst flaggen wir passive Retouren und listet diese in der Plattform in einem eigenen Tab auf. Kunden können anschließend, noch während die Sendung sich auf dem Rückweg befindet, automatisiert darüber informiert werden. Sie erhalten eine E-mail und können darüber den erneuten Versand an die bestehende oder wahlweise eine andere Adresse auslösen.
Die Alaiko-Schnittstelle bietet einen Trigger, sodass die Retourenerstattung direkt im Operating System ausgelöst werden kann und dann z.B. in Shopify stattfindet, ohne die Systeme wechseln zu müssen.
Stressfreies Fulfillment
ist nur einen Klick entfernt!