Logistik-Outsourcing: Vorteile, Nachteile & Beispiele

Der Onlinehandel boomt und die effiziente Logistik trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei: Ein schneller, zuverlässiger Versand hat großen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kund:innen. Doch nicht jedes Unternehmen verfügt über das nötige Know-how oder die erforderlichen Ressourcen, um die logistische Auftragsabwicklung stemmen zu können. In diesem Fall lohnt sich Logistik-Outsourcing.

Wir zeigen dir anhand von Praxisbeispielen, wann das Auslagern der eigenen Logistik sinnvoll ist und welche Vor- bzw. Nachteile es mit sich bringt.

Erklärung: Was bedeutet Logistik-Outsourcing?

Beim Outsourcing der Logistik werden einzelne oder sämtliche Lagerhaltungs- bzw. Transportaufgaben an ein externes Partnerunternehmen übergeben. Dieses kümmert sich um alle Prozesse in den Bereichen Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Versand und Retouren.

Wann lohnt sich die Auslagerung der Logistik?

Vor allem aufstrebende sowie bereits etablierte Online Brands profitieren von Logistik-Outsourcing. Denn mit einem hohen Sendungsvolumen gehen auch logistische Herausforderungen einher: Lagerhallen müssen angemietet, Personal für Verpackung und Transport eingestellt und Prozesse optimiert werden. Die Abwicklung der eigenen Logistik ist mit einem hohen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

Nicht selten kommt es dabei zu Schwierigkeiten in Sachen Skalierbarkeit: Kurzfristig erhöhte Bestellvolumen können kaum oder nur mit großer Anstrengung bewältigt werden, worunter im schlimmsten Fall auch die Kundenzufriedenheit leidet. Spätestens dann, wenn die Auftragsabwicklung überhandnimmt und Arbeitsabläufe einschränkt, ist es an der Zeit, über professionelles Fulfillment nachzudenken.

Welche Vorteile bringt Logistik-Outsourcing mit sich?

Logistik Outsourcing Kosten

1. Kostenoptimierung

Die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister ermöglicht es Unternehmen, Kosten zu senken. Durch das Outsourcing der Logistikprozesse entfallen Investitionen in eigene Lagerflächen, Transportmittel und IT-Infrastruktur. Externe Dienstleister verfügen bereits über etablierte Systeme und Expertise, um effiziente und kostengünstige Lösungen anzubieten. Dadurch werden Fixkosten zu variablen Kosten, die sich flexibel an deine Anforderungen anpassen lassen.

know how

2. Expertise und Know-how

Externe Logistikdienstleister sind auf ihr Fachgebiet spezialisiert und verfügen über umfangreiches Know-how in Bezug auf Logistikprozesse. Sie kennen die besten Praktiken, setzen moderne Technologien ein und können aufgrund ihrer Erfahrung effiziente Abläufe gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit Experten kannst du von ihrem Fachwissen profitieren und deine eigene Zeit und deine Ressourcen anderweitig nutzen.

Logistik Prozesse

3. Skalierbarkeit und Flexibilität

Der Bedarf an Logistikdienstleistungen kann je nach Geschäftssaison, Marktnachfrage oder anderen Faktoren stark variieren. Externe Dienstleister erlauben, die Logistikkapazitäten flexibel an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Bei einem plötzlichen Anstieg des Versandvolumens kann der Dienstleister schnell reagieren und zusätzliche Ressourcen bereitstellen, ohne dass du selbst investieren und expandieren musst.

Logistik Outsourcing

4. Fokus auf das Hauptgeschäft

Durch das Auslagern der Logistikprozesse kannst du deine Ressourcen und Aufmerksamkeit verstärkt auf das Kerngeschäft fokussieren. Anstatt Zeit und Energie in die Organisation und Durchführung der Logistik zu investieren, kannst du dich auf das konzentrieren, was du gut kannst und was Spaß macht – Produktentwicklung, Marketingaktivitäten und Kundenservice. Durch das Leverage von Expertise kannst du dein Alleinstellungsmerkmal forcieren und deine Marke erfolgreich skalieren.

Pro und Contra von Logistik Outsourcing

Das Logistik Outsourcing bietet E-Commerce Marken zahlreiche Vorteile, die direkt zur Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung beitragen. Jedoch sollte man auch die Nachteile bzw. Risiken abwägen.
Die wichtigsten Argumente auf einem Blick:

Pro:

Unternehmen jeder Größe können erhebliche Vorteile erzielen, wenn sie ihre Logistik auslagern. Einer der Hauptvorteile der Auslagerung der Logistik an externe Dienstleister ist die Möglichkeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Externes Logistik-Know-how kann helfen, innovative Lösungen und Best Practices in die eigenen Abläufe zu integrieren. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Logistikanbietern profitieren Unternehmen von deren umfassendem Know-how und technologischen Ressourcen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fulfillment Dienstleister kann die Logistikprozesse erheblich verbessern. Dies führt zu effizienteren Prozessen entlang der gesamten supply chain, was letztlich die Kundenzufriedenheit erhöht.

Für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen ergeben sich spezifische Vorteile. Große Unternehmen können durch Logistik Outsourcing ihre Betriebskosten erheblich senken, da sie nicht mehr in eigene Lagerhäuser und Transportmittel investieren müssen. Mittelständische Unternehmen profitieren von der Flexibilität und Skalierbarkeit, die externe Dienstleister bieten, insbesondere in Zeiten von Nachfragespitzen. Startups können sich auf ihre Produktentwicklung und Markteinführung konzentrieren, während sie die Logistik den Experten überlassen.

Contra:

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Nachteile und Herausforderungen beim Logistik Outsourcing. Eine der größten Herausforderungen ist die Abhängigkeit von externen Dienstleistern. Diese Abhängigkeit kann zu Problemen führen, wenn der Dienstleister nicht die erwartete Leistung erbringt oder seine Dienstleistungen nicht flexibel anpassen kann. Ein weiterer potenzieller Nachteil ist der Kontrollverlust über die logistischen Prozesse. Online-Händler müssen sicherstellen, dass der externe Partner ihre Qualitätsstandards und Unternehmenswerte teilt, um negative Auswirkungen auf die Marke zu vermeiden.

Logistik Prozesse beim Outsourcing

Beim Logistik Outsourcing gibt es verschiedene Prozesse, die an externe Dienstleister übergeben werden können. Hier sind einige der gängigsten Logistikbereiche, die ausgelagert werden können:

Logistik outsourcing Lagerung

Lagerhaltung und Lagerverwaltung

Die Lagerhaltung erfordert erhebliche Investitionen in Lagerräume, Personal, Lagerverwaltungssysteme und Sicherheitsvorkehrungen. Durch das Outsourcing der Lagerhaltung an einen externen Dienstleister kannst du diese Kosten minimieren und dennoch eine effiziente Lagerverwaltung sicherstellen. Externe Dienstleister verfügen über moderne Lagerinfrastrukturen, die eine optimale Warenplatzierung, Inventurkontrolle und effektive Bestandsverwaltung ermöglichen.

Transport und Distribution

Die Organisation eines zuverlässigen Transport- und Distributionsnetzwerks kann eine komplexe Aufgabe sein. Externe Logistikdienstleister verfügen über ein breites Netzwerk von Transportpartnern, um die Lieferkette effizient zu gestalten. Sie übernehmen die Planung, Buchung und Verfolgung von Sendungen, um eine pünktliche und reibungslose Lieferung zu gewährleisten.

Transport Outsourcing
E commerce logistik outsourcing

E-Commerce-Logistik

Im Zeitalter des Online-Handels gewinnt die E-Commerce-Logistik immer mehr an Bedeutung. Die Komplexität von Bestellabwicklung, Retourenmanagement und Kundenservice erfordert spezialisierte Kenntnisse. Externe Dienstleister können diese Aufgaben übernehmen und ein nahtloses E-Commerce-Fulfillment gewährleisten, um signifikant an der Kundenzufriedenheit deiner Zielgruppe beteiligt zu sein.

Logistik Outsourcing für Startups

Besonders Startups profitieren davon, hohe Kosten zu vermeiden, indem sie ihre Logistik outsourcen. Es gibt zahlreiche Einsatzszenarien und praktische Beispiele, die die Vorteile des Logistik Outsourcings verdeutlichen. Ein typisches Beispiel ist die Entlastung von Startups. Diese Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, hohe Kosten für die Logistik zu bewältigen, ohne dabei ihre Ressourcen übermäßig zu belasten. Durch die Auslagerung der Logistik können Startups ihre begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen auf den Aufbau ihres Geschäftsmodells und die Kundenakquise konzentrieren.

fulfillment startups
logistik services

Logistik Outsourcing für etablierte Marken & Unternehmen

Mittelständische Unternehmen profitieren ebenfalls erheblich von Logistik Outsourcing. Ein mittelständischer Online-Händler könnte beispielsweise in Spitzenzeiten wie der Weihnachtszeit auf externe Dienstleister zurückgreifen, um das erhöhte Bestellvolumen zu bewältigen. Dies ermöglicht eine flexible Skalierung der Logistikleistungen, ohne dass das Unternehmen langfristige Investitionen in zusätzliche Lagerflächen oder Mitarbeiter tätigen muss.

Logistik auslagern : 3 Beispiele aus der Praxis

Professionelles E-Fulfillment kann bis zu 30 Prozent Kostenersparnis für dein Unternehmen bedeuten – und das allein ist schon ein starkes Argument dafür, die Logistik auszulagern. Was diese Zahl allerdings nicht verrät: Indem du die Auftragsabwicklung an einen Fulfillment-Partner übergibst, eroberst du dir auch Zeit und Energie zurück.

Was das konkret für deinen Arbeitsalltag bedeutet? Wir zeigen es dir anhand von drei typischen Zeitfressern und Kreativitätsdämpfern, die dich davon abhalten, dein Unternehmen voranzubringen.

1. Du hast Besseres zu tun, als Listen hin und herzuschieben

Um sicherzustellen, dass dein Shop immer die richtige Lieferzeit und den richtigen Warenbestand anzeigt, brauchst du einen guten Überblick über deinen Lagerbestand: Du musst wissen, welche Produkte, aber auch welche Versandmaterialien in welchen Stückzahlen vorrätig sind. Das bedeutet für viele Shops: CSV-Dateien exportieren und per E-Mail verschicken, erneut hochladen, und so weiter – das kostet Zeit!

Professionelles Fulfillment unterstützt dich gleich in zweifacher Hinsicht bei der Lagerverwaltung: Gibst du deine Logistik in die Hände eines erfahrenen Partners, musst du dir nie wieder Gedanken um ausreichend vorhandene Versandmaterialien machen – das ist fortan Aufgabe des Fulfillment-Centers. Zudem nutzt dein Fulfillment-Partner digitale Schnittstellen, um das Lager mit deinem Onlineshop zu verknüpfen. So hast du einen Echtzeit-Überblick über deinen Warenbestand und kannst Nachbestellungen ganz entspannt planen.

fulfillment startups
logistik services

2. Produktivität braucht Freiraum – im Büro wie im Kopf

Fakt ist: Je mehr Zeit und Raum die Logistik in Anspruch nimmt, desto weniger Platz bleibt für dir und all deinen Ideen. Ist dein Arbeitsalltag voll mit Aufgaben rund um Lager und Versand, geht das auf Kosten deiner weiteren Ideen- bzw. Strategieentwicklung – und langfristig auch auf Kosten deines Unternehmenswachstums.

Deshalb ist es unerlässlich, dass du dir im wahrsten Sinne des Wortes Raum gibt, deinen Kernkompetenzen nachzugehen und das Themengebiet Logistik in erfahrene Hände übergeben. Ein professioneller Fulfillment-Anbieter wird dir nicht nur die operative Arbeit abnehmen, sondern dir auch strategisch zur Seite stehen.

Dazu gehört beispielsweise die individuelle Ausarbeitung deines Logistik-Konzepts sowie Beratung bei Supply-Chain-Management, Erstellung von Forecasts und Peak Handling. Denn nur, wenn sich alle konzentriert auf ihre Aufgaben fokussieren können, entfaltest du als Unternehmen dein volles Potenzial.

3. Wachstum sollte aufregend sein, nicht anstrengend

Auf beengtem Lagerraum, mit zu wenig Personal steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein wachsendes Auftragsvolumen zur Belastung wird. Das Ergebnis? Das Frustrationslevel steigt – und die Fehlerquote gleich mit.

Denn wird der Versand zur Zerreißprobe, nimmt dir das nicht nur die Freude an dem, was du tust. Im schlimmsten Fall entgehen dir auch gute Gelegenheiten, um deine Produkte neuen Zielgruppen vorzustellen und dir weiterhin einen festen Platz am Markt zu sichern. Bevor also die Logistik deine Kreativität und damit das Wachstum deines Unternehmens ausbremst, solltest du sie eindeutig an einen Fulfillment-Partner mit ausreichend Wachstumskapazitäten auslagern.

fulfillment startups

Zeit ist Geld: Mit Logistik-Outsourcing dein volles Potenzial entfalten

Ein professioneller Fulfillment-Dienstleister verfügt über das nötige Know-how sowie die Infrastruktur, um Arbeitsabläufe schnell und effizient abzuwickeln. Durch die Auslagerung aufwendiger Logistikprozesse sparst du Zeit und Geld und sorgst für eine herausragende Customer Experience. Logistik-Outsourcing gibt dir somit deine Kapazitäten zurück – um genau das zu tun, was dein Unternehmen auf Dauer wirklich voranbringt.

Versand durch Zenfulfillment® – Der führende Logistik Outsourcing Partner für wachsende DTC Brands

Logistik Outsourcing bietet dir zahlreiche Vorteile, angefangen von Kostenoptimierung und Expertise bis hin zur Skalierbarkeit und Flexibilität. Durch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern kannst du deine Logistikprozesse effizienter gestalten und dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren. Logistikprozesse wie Lagerhaltung, Transport und E-Commerce Fulfillment können erfolgreich an externe Dienstleister ausgelagert werden, um deinen Unternehmenserfolg zu steigern.

Wenn auch du von den Vorteilen des Logistik Outsourcings profitieren möchtest, schaue dir gerne unsere Leistungen und Vorteile für deine DTC Brand an.
Mehr erfahren
Logistik Anbieter

FAQs

Wie funktioniert Outsourcing?

Beim Logistik-Outsourcing werden einzelne oder sämtliche Teilbereiche der Logistik an ein externes Partnerunternehmen übergeben.

Was sind Outsourcing-Beispiele?

Zu den Logistikbereichen, die an einen Fulfillment-Anbieter ausgelagert werden können, zählen z. B.: Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Versand und Retourenmanagement.

Was bedeutet Outsourcing für deine Mitarbeiter?

Die erfolgreiche Auslagerung der eigenen Logistik stellt eine Erleichterung für deine Mitarbeiter im Operations Team sowie Customer Service dar und hilft, Zeit und Kosten einzusparen.

Für wen lohnt sich Outsourcing?

Das Outsourcing der Logistik lohnt sich für Online Brands, die ihre Auftragsabwicklung an einen erfahrenen Partner übergeben möchten, um sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.

Stressfreies Fulfillment
ist nur einen Klick entfernt!