Das Pick Pack Verfahren lässt sich je nach Lagerstruktur und Bestellaufkommen in verschiedene Prozesse unterteilen. Diese Methoden variieren in ihrer Effizienz und eignen sich unterschiedlich gut für verschiedene E-Commerce-Geschäfte. Wir steigen tiefer in das Thema ein und zeigen dir, welche Option für deinen Business-Case passt.
Hierbei handelt es sich um den klassischen Ansatz. Bei jeder Bestellung wird der Picker durch das Lager geführt und sammelt alle Artikel einer Bestellung ein. Diese Methode ist besonders für kleinere Unternehmen geeignet, die mit überschaubaren Bestellmengen arbeiten. Der Vorteil: Jeder Auftrag wird direkt verpackt und kann sofort versendet werden. Allerdings kann dieser Prozess bei großem Bestellvolumen ineffizient werden, da die Wege im Lager länger und komplexer werden.
Beim Batch-Picking werden mehrere Bestellungen gleichzeitig kommissioniert. Dies bedeutet, dass der Picker mehrere Artikel auf einmal einsammelt, die sich im selben Lagerbereich befinden. Anschließend werden die Produkte sortiert und den jeweiligen Bestellungen zugeordnet. Diese Methode spart Zeit und Wege, ist jedoch auf eine strukturierte Lagerverwaltung angewiesen, um Fehler bei der Zuordnung zu vermeiden.
Bei der Zonen-Kommissionierung wird das Lager in verschiedene Zonen unterteilt, und jeder Picker ist für eine spezifische Zone zuständig. Bestellungen werden in mehreren Schritten bearbeitet, wobei der erste Picker die Artikel seiner Zone einsammelt und die Bestellung dann an den nächsten Mitarbeiter in der nächsten Zone übergibt. Diese Methode eignet sich besonders für große Lager mit einem hohen Auftragsvolumen, da sie die Laufwege der Picker minimiert und somit die Effizienz erhöht.
Beim Multi-Order-Picking werden mehrere Bestellungen gleichzeitig kommissioniert, jedoch anders als beim Batch-Picking. Hierbei nimmt der Picker Artikel für verschiedene Bestellungen auf einmal auf und sortiert diese direkt während der Kommissionierung. Dies reduziert die Anzahl der Wege im Lager und erhöht die Geschwindigkeit des gesamten Prozesses. Diese Methode eignet sich gut für Unternehmen mit einem hohen Bestellvolumen, bei denen Effizienz von höchster Bedeutung ist.
Automatisierung spielt eine immer größere Rolle im Fulfillment, und das Pick und Pack Verfahren bildet da keine Ausnahme. Roboter sind in der Lage, Pick und Pack Aufgaben zu übernehmen und bieten zahlreiche Vorteile:
Roboter arbeiten rund um die Uhr, ohne Pausen, und können damit die Kommissionierung beschleunigen.
Obwohl die Anschaffungskosten hoch sind, senken Roboter langfristig die Personalkosten.
Durch moderne Sensortechnologie können Roboter Bestellungen äußerst genau und fehlerfrei zusammenstellen.
In der Logistik hat sich die automatisierte Kommissionierung mithilfe von Pick-Armen inklusive 3D-Kamera zur Erfassung der Produktbeschaffenheit und -größe, als die effizienteste Art herausgestellt. Dabei wird der Roboter über eine Vision-Software trainiert, um die Pickgenauigkeit und -schnelligkeit mittelfristig zu optimieren. Der Roboter-Arm saugt die Produkte per Vakuum an und sortiert sie zu den passenden Bestellungen.
Trotz dieser Vorteile gibt es auch Herausforderungen. So sind automatisierte Systeme meist nur für größere Lager sinnvoll, die ein hohes Bestellvolumen aufweisen. Zudem müssen Lager und Logistikprozesse entsprechend angepasst werden, um die maximale Effizienz der Roboter zu gewährleisten.
Ein weiterer Faktor, der bei der Entscheidung für den Einsatz von Robotern zu berücksichtigen ist, ist die Flexibilität. Während automatisierte Systeme hervorragend für wiederkehrende und standardisierte Prozesse geeignet sind, kann es in bestimmten Situationen Herausforderungen geben, wenn unvorhergesehene Änderungen oder spezifische Kundenanforderungen eintreten. Daher bleibt die Frage, ob Roboter für alle Unternehmen die beste Wahl sind, offen und sollte individuell geprüft werden.
Um das Pick und Pack Verfahren effizient zu gestalten, benötigst du einen Partner, der alle Aspekte deines Geschäfts versteht. Bei Zenfulfillment® bieten wir dir genau das. Unsere eigens entwickelte Software optimiert die Logistikprozesse und sorgt für eine reibungslose Abwicklung deiner Bestellungen. Durch den Einsatz von Automatisierung und Robotik steigern wir die Effizienz und ermöglichen dir, deine Ressourcen besser zu nutzen.
Mit unserem Zenrush®-Service profitierst du von einer schnellen 1-Tages-Lieferung, die deine Kunden begeistern wird. Die Integration in alle führenden Shop- und ERP-Systeme erfolgt in wenigen Minuten – so kannst du ohne großen Aufwand loslegen. Zudem bieten wir dir exklusive Sonderkonditionen beim Versand mit den führenden Transportdienstleistern.
Unser direkter Kundensupport, inklusive eigenem Account Manager, sorgt dafür, dass du immer einen Ansprechpartner hast. Zenfulfillment® ist mehr als nur ein Dienstleister – wir sind dein Partner für nachhaltigen Erfolg im E-Commerce.
Stressfreies Fulfillment
ist nur einen Klick entfernt!